Dissoziation
Prof. Dr. med Joachim Bauer schreibt in seinem Buch: "Das Gedächtnis des Körpers" (Seite 180ff):
"Er sei von sich und seinem Körper getrennt gewesen"
"Er habe sich wie von außen erlebt" - "Er sei geschwebt"
Da es sich hier also um ein Sich-Entfernen eines Teils der Seele geht und da "Trennung" im Lateinischen "dissociatio" heißt, entstand der medizinische Fachausdruck der "Dissoziation". Die Dissoziation ist ein psychischer und neurobiologischer Schutzmechanismus. Ziel der Dissoziation ist die Verminderung beziehungsweise Ausschaltung von seelischem und körperlichem Schmerz.
Im wissenschaftlichen Fachausdruck nennt sich der Zustand, der im Bericht beschrieben wird: Dissoziation. Wirklich erklären kann die Wissenschaft aber nicht welche Vorgänge bei der Dissoziation stattfinden. Vielleicht gibt der Bericht auf den folgenden Seiten hierfür einen Gedankenanstoß.